Der Bertholdsaal muss unbedingt bleiben (wie er ist). Für mich als - nicht zuletzt vom Röda verwöhnter - Steyrer sind die Frikulum Veranstaltungen mehrmals im Jahr ein fixer Anlass für […]
Der Bertholdsaal muss unbedingt bleiben (wie er ist). Für mich als - nicht zuletzt vom Röda verwöhnter - Steyrer sind die Frikulum Veranstaltungen mehrmals im Jahr ein fixer Anlass für […]
In meiner frühen Jugend gab es für uns direkt in der Region wenig Kulturangebot, vor allem gab es keine echten musikalischen Alternativen zu bestehenden Dorf-Diskotheken. Wer das gesucht hat, musste […]
Im Gründungsjahr des BHS 1997 waren wir als Familie gerade in einer intensiven Veränderungsphase. Unter anderem wurden unsere Kinder erwachsen und gingen eigene Wege. Das Interesse an den Veranstaltungen im […]
Meine Zeit im Klosterkindergarten war auch mit dem Bertholdsaal verbunden. Die „Schwestern“ veranstalteten dort mit den Kindern Theateraufführungen. Rollen wie der „Erlkönig“ im gleichnamigen Stück und bei vollem Haus sind […]
Manchmal bin ich im Ausland fuer Wochen unterwegs und freue mich auf daheim. Bertholdsaal ist ein Ort, an dem ich liebe Menschen wieder treffen kann. Bertholdsaal ist ein Mittel gegen […]
Ich drücke euch die Daumen. .. Elisa Angestellte St. Ulrich
Der Bertholdsaal - für mich - Ort der Begegnung und Vielfalt ... BUNT in seiner ganzen Bandbreite, von kommerziell bis schräg, schlicht ein Ort, der dem Landleben den nötigen Pfeffer […]
Als ich vor ca. 24 Jahren Weyer kennen lernen durfte war ich begeistert vom dort ansässigen Kulturverein Frikulum und ich bin es bis heute. Ich bin in einem Dorf in […]
BHS - das war schon meine Bühne, mein Tanzboden, meine Bar, mein Hinterkammerl BHS - manchmal ist das Dorf so urban und die Stadt so rural BHS - das ist […]
Manchmal denke ich mir, warum tu ich mir das alles an? Man könnte es so viel einfacher haben im Leben. Aber dann stehe ich im Saal, helfe bei den Vorbereitungen, […]