
Das Bertholdsaal-Projekt in der PHASE 2!
Wir bitten wieder um eure Mithilfe für die nächsten wichtigen Arbeiten im Bertholdsaal. So wie im Vorjahr ist keine Vorkenntnis nötig um sich nützlich zu machen.
Bitte werft eine Blick in euren Kalender und unserenBauzeitplan: aktueller Bauzeitplan
Arbeitseinsätze laufend, Samstags 9:00 bis 17:00
Deine Rückmeldung ist entscheidend:
Kannst du dir Zeit für den Bertholdsaal nehmen?
Bitte schicke uns Deine Rückmeldung und Verfügbarkeit an helfen@bertholdsaal.at
Unser Credo ist – Zeit nehmen geht vor Zeit haben – und wir sagen schon vorab DANKE, wenn du dir Zeit für den Bertholdsaal nimmst und einplanst – weil ohne dir gehts nicht, nämlich gar nicht!
How-To mithelfen:
Es ist völlig egal, wenn du ein Baustellenneuling bist – wir freuen uns über jede Mithilfe. Da der Bertholdsaal-Umbau ein hochprofessionelles Freizeitprojekt ist, können Neulinge was lernen. Natürlich ist aber jede Profiunterstützung sehr willkommen – gib uns daher Bescheid, wenn du deine besonderen Fähigkeiten einbringen möchtest.
Ich möchte helfen – aber ich blicke nicht durch!
Kein Problem – kein*e Häuselbauer*in ist vom Himmel gefallen – schreibe uns einfach wann du dir Zeit nehmen kannst oder wenn du noch eine Frage hast. Bei uns kann jede*r ohne Vorwissen starten. Schreibe an helfen@bertholdsaal.at
Wieviele Stunden hat ein Tag!?
24 und Morgenstund hat Bertholdsaal im Mund! Wir starten im Regelfall um 09:00 und es wird bis circa 17:00 gewerkt.
Arbeitsbekleidung:
Angemessene Arbeitskleidung, persönliche Schutzmasken und Handschuhe bitte selber mitbringen. Schutzmasken für spezielle Arbeiten werden zur Verfügung gestellt.
Das wichtigste an Bord ist die Verpflegung – Melde Dich bitte auch, wenn du einmal ein Mittagessen für die Baustellencrew beisteuern möchtest. Für Verpflegung ist grundsätzlich gesorgt!
DANKE FÜR DEINEN EINSATZ!

Das Bertholdsaal-Projekt geht in die PHASE 2!
Es geht los und daher bitte wir wieder um eure Mithilfe für die nächsten wichtigen Arbeiten im Bertholdsaal. So wie im Vorjahr ist keine Vorkenntnis nötig um sich nützlich zu machen.
Bitte werft eine Blick in euren Kalender und unserenBauzeitplan: aktueller Bauzeitplan
Arbeitseinsätze im Februar:
Samstag, 08.02.20 (08:00 – 17:00)
Samstag, 15.02.20 (08:00 – 17:00)
Samstag, 22.02.20 (09:00 – 12:00, vorbereiten für Konzert, siehe www.frikulum.at)
Samstag, 29.02.20 (08:00 – 17:00)
Deine Rückmeldung ist entscheidend:
Kannst du dir Zeit für den Bertholdsaal nehmen?
Bitte schicke uns Deine Rückmeldung und Verfügbarkeit an helfen@bertholdsaal.at
Unser Credo ist – Zeit nehmen geht vor Zeit haben – und wir sagen schon vorab DANKE, wenn du dir Zeit für den Bertholdsaal nimmst und einplanst – weil ohne dir gehts nicht, nämlich gar nicht!
How-To mithelfen:
Es ist völlig egal, wenn du ein Baustellenneuling bist – wir freuen uns über jede Mithilfe. Da der Bertholdsaal-Umbau ein hochprofessionelles Freizeitprojekt ist, können Neulinge was lernen. Natürlich ist aber jede Profiunterstützung sehr willkommen – gib uns daher Bescheid, wenn du deine besonderen Fähigkeiten einbringen möchtest.
Ich möchte helfen – aber ich blicke nicht durch!
Kein Problem – kein*e Häuselbauer*in ist vom Himmel gefallen – schreibe uns einfach wann du dir Zeit nehmen kannst oder wenn du noch eine Frage hast. Bei uns kann jede*r ohne Vorwissen starten. Schreibe an helfen@bertholdsaal.at
Wieviele Stunden hat ein Tag!?
24 und Morgenstund hat Bertholdsaal im Mund! Wir starten im Regelfall um 08:00 und es wird bis circa 17:00 gewerkt.
Arbeitsbekleidung: Angemessene Arbeitskleidung bitte selber mitbringen. Handschuhe stellen wir zur Verfügung.
Das wichtigste an Bord ist die Verpflegung – Melde Dich bitte auch, wenn du einmal ein Mittagessen für die Baustellencrew beisteuern möchtest. Für Verpflegung ist grundsätzlich gesorgt!
DANKE FÜR DEINEN EINSATZ!
Das Bertholdsaal-Projekt geht in die PHASE 2!
Es geht los und daher bitte wir wieder um eure Mithilfe für die nächsten wichtigen Arbeiten im Bertholdsaal. So wie im Vorjahr ist keine Vorkenntnis nötig um sich nützlich zu machen.
Bitte werft eine Blick in euren Kalender und unserenBauzeitplan: aktueller Bauzeitplan
Arbeitseinsätze im Februar:
Samstag, 08.02.20 (08:00 – 17:00)
Samstag, 15.02.20 (08:00 – 17:00)
Samstag, 22.02.20 (09:00 – 12:00, vorbereiten für Konzert, siehe www.frikulum.at)
Samstag, 29.02.20 (08:00 – 17:00)
Deine Rückmeldung ist entscheidend:
Kannst du dir Zeit für den Bertholdsaal nehmen?
Bitte schicke uns Deine Rückmeldung und Verfügbarkeit an helfen@bertholdsaal.at
Unser Credo ist – Zeit nehmen geht vor Zeit haben – und wir sagen schon vorab DANKE, wenn du dir Zeit für den Bertholdsaal nimmst und einplanst – weil ohne dir gehts nicht, nämlich gar nicht!
How-To mithelfen:
Es ist völlig egal, wenn du ein Baustellenneuling bist – wir freuen uns über jede Mithilfe. Da der Bertholdsaal-Umbau ein hochprofessionelles Freizeitprojekt ist, können Neulinge was lernen. Natürlich ist aber jede Profiunterstützung sehr willkommen – gib uns daher Bescheid, wenn du deine besonderen Fähigkeiten einbringen möchtest.
Ich möchte helfen – aber ich blicke nicht durch!
Kein Problem – kein*e Häuselbauer*in ist vom Himmel gefallen – schreibe uns einfach wann du dir Zeit nehmen kannst oder wenn du noch eine Frage hast. Bei uns kann jede*r ohne Vorwissen starten. Schreibe an helfen@bertholdsaal.at
Wieviele Stunden hat ein Tag!?
24 und Morgenstund hat Bertholdsaal im Mund! Wir starten im Regelfall um 08:00 und es wird bis circa 17:00 gewerkt.
Arbeitsbekleidung: Angemessene Arbeitskleidung bitte selber mitbringen. Handschuhe stellen wir zur Verfügung.
Das wichtigste an Bord ist die Verpflegung – Melde Dich bitte auch, wenn du einmal ein Mittagessen für die Baustellencrew beisteuern möchtest. Für Verpflegung ist grundsätzlich gesorgt!
DANKE FÜR DEINEN EINSATZ!
Schaufeln, Bagger, Mischer, Ziegel, Hilti, Drainage, Rohre, Sand, Kies, Dachstuhl runter, Boden raus, Zubau – ihr renoviert!
Wer schon auf der Baustelle geholfen hat oder uns auf Instagram oder Facebook folgt, weiß wie es läuft – nämlich sehr gut! Die aktuelle Bauphase dauert noch bis Mitte Oktober und in der kommenden Woche steht folgendes auf dem Plan:
Kannst du dir Zeit für den Bertholdsaal nehmen?
Füll bitte das untenstehende Formular aus und sende deine Verfügbarkeit an helfen@bertholdsaal.at.
Mehr Fotos gibts hier: https://www.instagram.com/bertholdsaal_weyer/
How-To mithelfen:
Es ist völlig egal, wenn du ein Baustellenneuling bist – wir freuen uns über jede Mithilfe. Da der Bertholdsaal-Umbau ein hochprofessionelles Freizeitprojekt ist, können Neulinge was lernen. Natürlich ist aber jede Profiunterstützung sehr willkommen – gib uns daher Bescheid, wenn du Ziegel, Tram, Mörtel und Flexen zum Frühstück isst!
The Time is now!
Viele Arbeiten finden unter der Woche statt – das geht nicht immer bei Allen und das wissen wir. Trotzdem sind wir auch unter der Woche auf Hilfe angewiesen! Unser Credo ist daher – Zeit nehmen geht vor Zeit haben – und wir sagen schon vorab DANKE, wenn Du dir Zeit für den Bertholdsaal nimmst und einplanst – weil ohne dir gehts nicht, nämlich gar nicht!
Dein Einsatz ist entscheidend:
Bist du dabei? Kannst du dir an diesem oder jenem Tag Zeit nehmen?
Wenn ja– Füll bitte das untenstehende Formular aus und sende deine Verfügbarkeit an helfen@bertholdsaal.at.
Hier gehts zum Bertholdsaal aktuellen Bauzeitplan:
Online: https://www.bertholdsaal.at/aktueller-bauzeitplan
Download: PDF Download
Erklärung für den Bauzeitplan:
Du findest beispielsweise folgenden Eintrag “Zimmerei | Abriss Mittelteil 2/5„
2 bedeutet, dass 2 Helfer*innen gebraucht werden.
5 bedeutet, dass 5 Helfer*innen die schwindelfrei sind, gebraucht werden.
Insgesamt werden somit mindestens 7 Personen gebraucht.
Wieviele Stunden hat ein Tag!?
24 und Morgenstund hat Bertholdsaal im Mund! Wir starten im Regelfall um 07:00 und es wird bis circa 17:00 gewerkt.
Wichtig: Angemessene Arbeitskleidung bitte selber mitbringen. Handschuhe stellen wir zur Verfügung.
Ich möchte helfen – aber ich blicke nicht durch!
Kein Problem – kein*e Häuselbauer*in ist vom Himmel gefallen – schreibe uns einfach wann du dir Zeit nehmen kannst oder wenn du noch eine Frage hast. Wir teilen Dich so ein, dass du ohne Vorwissen starten kannst.
Das wichtigste an Bord ist die Verpflegung – Melde Dich bitte auch, wenn du einmal ein Mittagessen für die Baustellencrew beisteuern möchtest. Für Verpflegung ist grundsätzlich gesorgt!
DANKE FÜR DEINEN EINSATZ!

AUF GEHTS! Der Umbau steht in den Startlöchern.
Um Ende August mit dem Umbau starten zu können machen wir uns auf die Suche nach helfenden Händen. Los geht es schon jetzt mit den Vorbereitungen damit die Baustelle ohne Verzögerungen starten kann.
Für Rückfragen stehen wir gerne unter info@bertholdsaal.at zur Verfügung.

Erledigt. Der Bertholdsaal befindet sich seit letzten Freitag offiziell in unserem Besitz!!!
Nach 22 Monaten des Planens, des Erklärens, des Fundings in der Crowd, des Diskutieren oder des Veranstaltens lautet unser neuer Status – Saal-BESITZER. Wir sehen das als eine once-in-a-life-time Sache und freuen uns unbeschreiblich, das alles gemeinsam mit so vielen Unterstützer _Innen einen so wesentliche Schritt weiter gebracht zu haben.
Nach dem Kauf ist sozusagen vor dem Kauf und so werden die Detailplanungen für die erste Umbauphase in den nächsten Wochen abgeschlossen werden. Die ersten Adaptierungen werden dann aus heutiger Sicht noch vor dem Sommer passieren – wir werden rechtzeitig einen Aufruf an alle interessierten Helfer_Innen starten. Wer jetzt schon weiß, dass er/sie mit Tatkraft mithelfen möchte kann sich vorab schon einen Platz und ein Paar Handschuhe sichern – meldet euch dazu einfach unter info@bertholdsaal.at.
NÄCHSTE SCHRITTE,
Weyer. Nach dem so sensationellem Ergebnis des Crowdfundings zum Erhalt und zur Renovierung des Bertholdsaals im letzten Herbst, ist es rund um unser Projekt wieder etwas ruhiger geworden. Das war aber keineswegs der andauernden Hitze oder ähnlichem geschuldet. Vielmehr sind seit langem viele Detailplanungen angelaufen. Hier nun ein erstes, kurzes Update:
- Der Kaufvertrag mit der Pfarre steht kurz vor dem Abschluss und soll wie geplant in den nächsten Wochen unterzeichnet werden.
- Die Finanzierung der notwendigen Umbauarbeiten ist am Laufen und die notwendigen Anträge bei öffentlichen Fördergebern sind weitestgehend gestellt. Für die finale Ausfinanzierung werden aber auch noch weitere Eigenmittel notwendig sein. Wir planen bereits weitere Benefizveranstaltungen um auch diese Hürde zu meistern.
- Die ersten Entwürfe mit unserem Architekten von Archionic sind fertig und wir stehen kurz vor der Finalisierung. Sobald die finale Version steht, werden wir diese im entsprechenden Rahmen präsentieren.
Viele weitere Details folgen in Kürze. Das gesamte Projektteam steht natürlich jederzeit für weitere Fragen zur Verfügung.
SAVE THE PLACE!
Trägerverein Bertholdsaal
Geschafft!!!!
In weniger als drei Monaten konnten EUR 105.102 mittels Crowdfunding für den Erhalt und die Weiterentwicklung des Bertholdsaal aufgebracht werden.
414 Unterstützer_Innen haben seit Mitte August beigetragen, die Kulturlocation in Weyer vor ihrem sicheren Aus zu retten. Dem Projektteam war es klar, dass der Betrag, der den Kauf und erste notwendige Adaptierungen ermöglichen sollte, eine Herausforderung darstellen würde. Aber die über die Monate anwachsende Dynamik im Projekt und in der Region haben alle Zweifel schlussendlich zerstreuen können! Die großartige Unterstützung aus allen Teilen der Bevölkerung, von Privatpersonen, Initiativen, Firmen und Gemeinden zeigt, dass der Bertholdsaal ein wichtiges Projekt für die gesamte Region ist.
Der Erfolg des Crowdfundings bildet eine erste Basis um den Kauf des Hauses sowie dringend notwendige Sanierungs- und Adpatierungsmaßnahmen durchführen zu können. Das Projektteam hofft jetzt, dass die Verhandlungen über den Kauf des Bertholdsaals mit der Pfarre Weyer zügig abgeschlossen werden können. Danach beginnen die Planungen zu ersten Sanierungsarbeiten. Gleichzeitig wird aber der Fokus auch auf das Lukrieren von weiteren Fördermitteln liegen um die notwendige Generalsanierung in Angriff nehmen zu können, und um die Konzepte für eine breite und offene Nutzung des Bertholdsaals so bald wie möglich Realität werden zu lassen.
Nach 100 Jahren, im 20igsten Jahr des Bestehens des Bertholdsaals so wie ihn die meisten kennen mit fast 280 Veranstaltungen und 20.000 Besucher_Innen öffnet sich eine neues Kapitel in der freien Kulturarbeit im Grenzgebiet OÖ, NÖ und Steiermark. Die Erfolg des Crowdfundings zeigt, dass KULTURarbeit AM LAND auch 2017 ein zentrales Thema für alle ist und weiterhin sein wird.
SAVE THE PLACE!
Trägerverein Bertholdsaal
Es geht los – SAVE THE PLACE –
die Baustein- bzw. Crowdfunding-Aktion für den Erhalt und die Renovierung des Bertholdsaals startet ab heute! Bis zum 31. Oktober 2017 kann man hier unser Vorhaben unterstützen!
Im Detail:
Der Bertholdsaal ist seit über 100 Jahren mit diversen Unterbrechungen ein Zentrum des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens in Weyer. Seit 1997 wird er vom Trägerverein Bertholdsaal verwaltet und von verschiedenen Initiativen und Personen verwendet. Dazu zählen die Nutzung von Proberäumen von lokalen Musiker_Innen, unzählige Konzerte nationaler und internationaler Künstler_Innen (zB Voodoo Juergens, Bilderbuch, Wanda, Nowhere Train, Ian Fisher, Nino aus Wien …), Filmvorführungen oder der Nutzung der Räumlichkeiten durch lokale Organisationen (zB Katholische Jungschar). Damit sorgt der BHS seit langem für ein starkes kulturelles und gesellschaftspolitisches Statement in Weyer.
Wer das Team dahinter kennt, weiß, dass das, was jetzt kommt, anders ist als alles, was es bisher in diesem kleinen, familiären BHS-Rahmen gab – aber no change, no chance. Die Zukunft des Bertholdsaals steht nämlich in den Sternen, aber wenn es um diese einzigartige Location geht, halten wir es ganz ähnlich wie Bilderbuch schon 2013 bei uns spielten und singen laut: „Lalalalass mich nicht los!“ Daher starten wir ab heute eine Baustein- bzw. Crowdfunding-Aktion, um die Finanzierung der Rettung des Berholdsaals anzustoßen.
Die vergangenen Monate waren für uns, das Team hinter dem BHS, extrem arbeitsintensiv, aber wir wollen nicht zurück sondern vielmehr in die Zukunft blicken, denn wir haben für uns beschlossen: Veränderung ist gut, weil etwas noch Besseres daraus entstehen kann. Wie sagt man so schön? If there was no change, there wouldn’t be butterflies.
Das heißt konkret: Wir wollen den Bertholdsaal kaufen und renovieren – mit allen gemeinsam. Das kommt kurzfristig, ist aber auch eine einmalige Chance für uns. Das Gesamtprojekt umfasst den Kauf von Grundstück und Gebäude, sowie alle notwendigen baulichen Adaptierungen, um den Bertholdsaal mit einer Infrastruktur auszustatten, die der inhaltlichen Ausrichtung und den behördlichen Anforderung gerecht wird. Jetzt und in Zukunft, denn so weit wie wir inhaltlich der Zeit oft voraus zu sein versuchten, so lange liegt die letzte Renovierung zurück. Aber keine Sorge: Das durch die Bausteinaktion gesammelte Geld sowie angestrebte diverse öffentliche Förderungen sollen keine Luxusspielstätte finanzieren. Es soll vielmehr ein Bertholdsaal entstehen, der als für alle offenes Haus noch lange als Location für Konzerte, Kino, Vorträge und Lesungen dienen kann. Das heißt rein technisch gesprochen – die neben dem Kauf ganz gezielt geplanten Renovierungsmaßnahmen sollen eine für alle offene Nutzung (zB Lüftung oder ein generalsaniertes Dach) ermöglichen.
Das Ziel unserer Crowdfunding-Aktion ist EUR 96.000 für den Kauf und die notwendigen Eigenmittel zur Finanzierung der Adaptierungsmaßnahmen zu lukrieren. Neben den Details zu möglichen Unterstützungsmöglichkeiten wird es dort dann auch zahlreiche zusätzliche Informationen, Gedanken und Reaktionen zur Zukunft des Bertholdsaals geben.
Wir sind in unserem Handeln seit 1997 Non-Profit, das soll auch in Zukunft so bleiben. Wir wollen keinen Profit aus der Sache schlagen, sondern der kulturellen Vielfalt auch in den nächsten Jahrzehnten einen Raum für die verschiedensten Entfaltungsmöglichkeiten geben. Es wäre doch schön, wenn noch viele Generationen fantastische Konzerte, Theaterabende, Lesungen oder Filmvorführungen im Bertholdsaal machen könnten. Aber für unser Team alleine ist das finanziell zu viel und wir wenden uns mit dieser Baustein-Aktion an alle unsere Konzertbesucher_Innen, an die Seewiesenfest-Freunde_Innen, an die Highland-Gamer_Innen, an die Kräuter-Wanderer_Innen und aufmerksamen Lesungs-Besucher_Innen und allen weiteren an unserer Arbeit interessierten. Mit allen gemeinsam wird der neue BHS großartig werden – dafür garantieren wir mit der Qualität und Hingabe in unserer Arbeit seit 1997.
SAVE THE PLACE!
Trägerverein Bertholdsaal
Zusammengefasst alle Infos:
WER sind wir?
Hinter der Rettung und der Adaptierung des Bertholdsaals für seine zukünftige Nutzung steht ein Projektteam, das sich aus Mitgliedern des Trägervereins Bertholdsaal und dessen Umfeld zusammensetzt. Details zum Team hier.
WAS wollen wir?
Wir wollen durch diese Baustein- bzw. Crowdfunding-Aktion EUR 96.000 sammeln. Dadurch sollen der Kauf des Bertholdsaals sowie die aus heutiger Sicht finanziellen Eigenmittel, die für die Finanzierung der notwendigen Adaptierungsmaßnahmen nötig sind, gesichert werden.
WANN passiert das Ganze?
Die Crowdfunding-Aktion läuft von 15. August bis Ende Oktober 2017. Zu diesem Zeitpunkt muss das Projektteam der Pfarre Weyer seine Entscheidung über den Kauf mitteilen. Da der Kauf aber nur der erste Schritt ist und um die Nutzung für die Zukunft sicherstellen zu können, muss zu diesem Zeitpunkt auch die Finanzierung der Adaptierungmaßnahmen stehen.
WO passiert das Ganze?
Unsere Crowdfunding-Initiative wird über http://www.startnext.at/bertholdsaal abgewickelt.
WARUM brauchen wir das Geld?
Das gesammelte Geld wird beispielsweise für Folgendes verwendet:
- Kauf des Berholdsaals inklusive des bebauten Grundstücks
- Renovierung des Dachstuhls und der Eindeckung des Bertholdsaals
- Neuer Anschluss an die Weyrer Fernwärme
- Belüftung
- Thermische Sanierung
- Akustische Dämmung
- Eigenständige Toilettenanlagen
- Zusätzliche Fenster, um den Bertholdsaal auch untertags nutzen zu können, zB Begegnungsraum für soziale Initiativen, Co-Working Space
WIE spende ich am besten? Und was kann ich tun, wenn ich nicht finanziell spenden möchte?
Am einfachsten über http://www.startnext.at/bertholdsaal.
Außer finanziellen Unterstützungen kann uns jede/r helfen, indem sie/er unser Vorhaben unter die Leute bringt, uns Sachspenden, die bei der Renovierung nützlich sein können (zB Bauholz) zukommen lässt oder wenn es soweit ist, ihre/seine Arbeitskraft bei den diversen Umbauarbeiten zur Verfügung stellt.
Crowdfunding ab 15.08.2017
Wir befinden uns mitten in den Vorbereitungen für unser Crowdfunding für den Kauf des Bertholdsaals und die ersten Adaptierungsmaßnahmen. Ab 15. August bieten wir die Möglichkeit den Bertholdsaal finanziell zu unterstützen. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Baustein für das Ziel – Bertholdsaal bleibt!
Wir haben dafür einige interessante Pakete geschnürt und ein Video gedreht – lasst euch überraschen!
Save The Place!
GO!
Die vergangenen 6 Wochen waren für uns ausgesprochen arbeitsreich. Wir hatten viele interne Treffen und Gespräche mit Entscheidungsträgerinnen. Für uns ist klar, dass der Kauf des Hauses nur Sinn macht, wenn er mit einer Sanierung einhergeht.
Deshalb haben wir uns auch bewusst auf diesen Aspekt konzentriert und sind froh über dahingehende erste Erfolge. Dankenswerterweise hat man uns von Seite der Pfarre in einem konstruktiven Gespräch am 31.05.17 mehr Zeit zugesichert, damit wir an der Finanzierung weiter arbeiten können.
Wir möchten für Kauf und Sanierung des Bertholdsaals gut gerüstet sein, daher arbeiten wir weiterhin mit potentiellen Fördergeber_innen an der Realisierung und bemühen uns weitere Fördermöglichkeiten zu lukrieren.
Weiters werden wir in den kommenden Wochen mit einer Bausteinaktion jeder und jedem die Möglichkeit geben das Projekt direkt zu unterstützen.
Unser erklärtes Ziel ist es, dass bis Ende Oktober 2017 durch Förderzusagen und eurer privaten Unterstützung der Kauf des Grundstücks samt Haus möglich und der Weg für die Sanierung geebnet ist.
Abonniert unseren Newsletter und bleibt via Facebook mit uns in Verbindung, damit wir euch darüber informieren können.
Wir möchten an dieser Stelle auch auf die vielen Statements die uns geschickt wurden aufmerksam machen und uns bei Allen bedanken, die uns damit unterstützen. Hier könnt ihr alle nachlesen. Dieses breite Feedback ist unser Antrieb für die bevorstehenden Aufgaben!
SAVE THE PLACE
IT´S A FACT
Der Bertholdsaal und das umgebende Grundstück befinden sich im Eigentum der Pfarre Weyer. Bestandnehmer des Grundstücks samt Gebäude ist seit 20 Jahren der Trägerverein Bertholdsaal (TVB).
Am 20. April 2017 hat die Pfarre dem TVB den Kauf des Grundstücks angeboten. Es gibt einen Mitbewerber, der den Abriss des Saales und einen Neubau für seine Zwecke plant.
Wir haben bis 31. Mai 2017 Zeit, ein Kaufangebot zu stellen. Die Pfarre hat sich zum Ziel gesetzt, den Verkauf bis Ende 2017 abgeschlossen zu haben.