Wann genau der Bertholdsaal errichtet wurde lässt sich aus den uns zugänglichen Quellen nicht genau erschließen. Es scheint jedoch gesichert, dass der ursprüngliche Bau vor der Wende des 19. auf das 20. Jahrhundert getätigt wurde. Darauf deuten chronistische Einträge hin, so findet sich auf Seite 11 der Chronik von Josef Ganslmayr zum Bertholdsaal im Jahr 1937 Folgendes:
„Der 1928 wegen Einsturzgefahr behördlich gesperrte Theatersaal der Kinderbewahranstalt wurde beinahe von Grund aus umgestaltet. Zwar führten Mitglieder des katholischen Arbeitsbundes viele Arbeiten kostenlos durch, aber dennoch verschlang der Bau von 1933-1936 große Mittel, zu denen Dechant Schindlberger aus eigenem 16.000. – Sch. beitrug.“
Dieser Eintrag zeigt, dass der Bertholdsaal von Anbeginn eine kulturelle Nutzung hatte und schon damals beträchtliche Investitionen getätigt wurden.