Einträge von Ritt_Max

Christoph Wiedemann – Projekt Administrator

Würde es schade finden wenn es den Bertholdsaal in Verbindung mit Frikulum nicht mehr geben würde. Ein Einrichtung die noch Wert auf Kultur,… legt und gehört einfach zum Ennstal Lg Christoph Wiedemann Projekt Administrator Großraming

Ruth Neubauer

Ja, natürlich muss der Bertholdsaal erhalten bleiben – einer der wichtigen Kulturstätten im Ennstal, und einer der wichtigen Ausbildungsstätten! Ich bin sozusagen im Bertholdsaal in die Lehre gegangen. Inmitten einer echt liebenswerten Gemeinschaft von Musik- und Kulturinteressierten konnte ich wertvolle Erfahrungen sammeln in der Organisation und Umsetzung von Konzerten, Filmvorführungen und Lesungen. Auf meinem Lebenslauf waren […]

Thomas Franz-Riegler – Musiker, Kabarettist

Relativ spät hab ich den Bertholdsaal für mich entdeckt, hab aber dort sehr schöne und auch berührende Momente sowohl bei Konzerten als auch Filmabenden erlebt. Und 2014 spielte ich erstmals selbst dort. Das Ambiente ist einzigartig und die Menschen, die ich dort kennenlernte allesamt wunderbar. www.thomasfranzriegler.at Thomas Franz-Riegler Musiker, Kabarettist St. Peter/Au, Wien

Mag. (FH) Stefan Salcher – Grafik Designer

Vor allem in meiner Jugend war der Bertholdsaal ein zentraler Punkt in meinem Leben. Ein Veranstaltungsort für junge, kreative Menschen deren Motivation etwas zu Gestalten Gehör, Platz und Betreuung geboten wurde. Ich habe meine ersten Flyer für Hardcore und Punkrock Veranstaltungen im Bertholdsaal gestaltet und meine Liebe zum Grafikdesign entdeckt. Genauso aber bei der Konzeptionierung, […]

Harald Maderthaner – Lehrer

20 Jahre sind es also schon – eine lange Zeit, in welcher der BHS den Jugendlichen und Junggebliebenen Ende der 90ger Jahre, und somit auch mir, viele schöne Momente beschert hat. Vorrangig der Konzerte wegen (und der kulinarischen Künste der Backstagebeauftragten :-)) wurden meine Freunde und ich im BHS groß. Und wie so vielen anderen […]

Dr. Therese Garstenauer – Senior Research Fellow, Universität Wien

20 Yeahs. 1997. Da schau her: wir* haben also schon im Jahr eins eine Theaterproduktion gemacht. Aus den „Fällen“ von Daniil Charms haben wir einen Theaterabend kreiert. Viele Stunden über den ganzen Sommer geprobt, gebastelt, inszeniert, für eine Premiere und eine Derniere. Im Bertholdsaal geschwitzt statt am Reichramingbach gechillt. Und es war so aufregend und […]

Fabian S – Fachsozialbetreuer

Wäre echt schade wenn es den Bertholdsaal nicht mehr gibt! ich hoffe ihr könnt ihn retten! 🙂 Fabian S Fachsozialbetreuer Weyer

Helga – Sozialarbeiterin

Ich besuche den Bertholdsaal seit seiner Gründung. Der Bertholdsaal ist für mich ein Raum der Vielfalt. Er steht für Konzerte von bekannten, unbekannten, völlig unbekannten, internationalen, nationalen und regionalen Bands der unterschiedlichsten Stilrichtungen. Die Konzerte, die oftmals in kleinem Rahmen ablaufen, bieten die Möglichkeit sich mit den Künstlern nach dem Konzert zu unterhalten. Eine Qualität, […]

Dr. Rudolf Grogger – Weyer

Teil 1: Seit über 40 Jahren kenne ich nun den Bertholdsaal. Zum Anfang meiner Praxiszeit als Tierarzt hier im Ort, habe ich dort in der damaligen Tischlerei noch meine Ordinationsmöbel selber zusammengeschraubt. Als sich dann später eine junge aufkeimende Kulturszene etablierte, war bald klar, dass sich da die Dinge in die richtige Richtung bewegten. Großes […]

Rosa Krenn – Pensionistin

Der Bertholdsaal war schon immer ein wichtiger Bestandteil von Weyer. Einer meiner Söhne hat sogar sein Hochzeitsfest in diesen Räumlichkeiten und im Garten davor gefeiert. Es sollte weiterhin ein öffentlicher Ort bleiben, der von uns WeyerInnen, und vor allem von unserer Jugend, für die verschiedensten Veranstaltungen genutzt werden kann! Rosa Krenn Pensionistin Weyer